Internetgärtnerei
Oct. 17th, 2012 01:42 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Ich habe am Montag von der Schwägerin einer Freundin meiner Mutter bzw. der Schwester des Freundes meines Vaters (man merkt: ich komme vom Dorf) ein paar Pflanzen geschenkt bekommen. Die gute Dame hatte die Pflanzen auf der Terasse und im Garten stehen und wollte diese nicht überwintern. Darum sagte sie mal dass sie die Pflanzen verschenkt, wenn sie jemanden mit großem Wintergarten findet. Der mit dem großen Wintergarten bin jetzt ich.
Also zogen am Montag zwei Diplandenien (einmal rose und einmal rot), ein (falscher) Jasmin, und ein ?stämmchen (mit kleinen lila Blüten) bei mir ein. Die müssen jetzt am Wochenende umgetopft werden (ich muss also noch neue Pötte finden, organisieren bzw. kaufen) und dann werden Jasmin und Stämmchen noch zurückgeschnitten. Die Dame hatte noch mehr abzugeben aber das hätte nicht mehr ins Auto gepasst und ich muss erstmal schauen ob ich noch mehr möchte bzw. wie viel Platz noch ist.
Ich habe bisher nie großes Interesse an Pflanzen gehabt, erst die von Mr. T. geschenkte Orchidee (die noch immer lebt und momentan im Wintergarten fleißig blüht, nachdem sie mir zwei Ableger schenkte) hat dafür gesorgt, dass ich mich ein wenig damit beschäftige. Mangels eigenem Garten und mit Miniminibalkon hatte ich mich zunächst auf Zimmerpflanzen beschränkt.
Erst seit Mai habe ich ja einen eigenen Garten der nächstes Jahr auch schön gemacht werden soll.
Fakt ist: So richtig Ahnung von Pflanzen hab ich noch immer nicht. Ich habe auch noch nie eine Pflanze zurückgeschnitten. Und so einiges grün musste schon den ewigen Schlaf in der dunklen Biotonne beginnen. Leider war nicht alles davon auch wirklich tot, was mir noch mehr leid tut, wenn ich hinterher wieder schlauer bin.
Zum Glück gibt es das Internet. Ich gucke nach wie Pflanzen heißen, was ich mit ihnen machen soll, wo sie stehen sollen/wollen und hangele mich so durch. Trial and Error. Und so hoffe ich die neuen Pflanzen durch den Winter zu bekommen, damit sie im nächsten Jahr im neuen Garten hübsch in Kübeln rumstehen können. Vielleicht bzw. hoffentlich blüht dann auch die Bauernhortensie wieder, die ich zum Einzug bekommen hab und die momentan wohl in Winterpause ist.
Also zogen am Montag zwei Diplandenien (einmal rose und einmal rot), ein (falscher) Jasmin, und ein ?stämmchen (mit kleinen lila Blüten) bei mir ein. Die müssen jetzt am Wochenende umgetopft werden (ich muss also noch neue Pötte finden, organisieren bzw. kaufen) und dann werden Jasmin und Stämmchen noch zurückgeschnitten. Die Dame hatte noch mehr abzugeben aber das hätte nicht mehr ins Auto gepasst und ich muss erstmal schauen ob ich noch mehr möchte bzw. wie viel Platz noch ist.
Ich habe bisher nie großes Interesse an Pflanzen gehabt, erst die von Mr. T. geschenkte Orchidee (die noch immer lebt und momentan im Wintergarten fleißig blüht, nachdem sie mir zwei Ableger schenkte) hat dafür gesorgt, dass ich mich ein wenig damit beschäftige. Mangels eigenem Garten und mit Miniminibalkon hatte ich mich zunächst auf Zimmerpflanzen beschränkt.
Erst seit Mai habe ich ja einen eigenen Garten der nächstes Jahr auch schön gemacht werden soll.
Fakt ist: So richtig Ahnung von Pflanzen hab ich noch immer nicht. Ich habe auch noch nie eine Pflanze zurückgeschnitten. Und so einiges grün musste schon den ewigen Schlaf in der dunklen Biotonne beginnen. Leider war nicht alles davon auch wirklich tot, was mir noch mehr leid tut, wenn ich hinterher wieder schlauer bin.
Zum Glück gibt es das Internet. Ich gucke nach wie Pflanzen heißen, was ich mit ihnen machen soll, wo sie stehen sollen/wollen und hangele mich so durch. Trial and Error. Und so hoffe ich die neuen Pflanzen durch den Winter zu bekommen, damit sie im nächsten Jahr im neuen Garten hübsch in Kübeln rumstehen können. Vielleicht bzw. hoffentlich blüht dann auch die Bauernhortensie wieder, die ich zum Einzug bekommen hab und die momentan wohl in Winterpause ist.